für € kaufen ··· NlYbgvrg7K4 ··· 1112713 ··· Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland sollen bis Ende 2022 vom Netz gehen. Damit würden über 10 Prozent unseres Stroms wegfallen, die die Kernkraft beigesteuert hat. Während Deutschland aussteigen will, setzen andere Länder dagegen weiterhin auf Atomkraft, zum Beispiel Frankreich. Ein Argument ist dabei der Klimaschutz. Aber warum? Woher kommen diese entgegengesetzten Einstellungen zur Atomkraft? Hat Deutschland vielleicht doch auf das falsche Pferd gesetzt und der Atomausstieg ist ein Fehler? Hier kommt der Faktencheck. Wir danken Julia Borutta für ihre hilfreiche Expertise. #Atomausstieg #Energiewende #Faktencheck Inhalt 00:00 Intro 01:37 Energieversorgung in Deutschland 02:38 Warum will Deutschland den Atomausstieg? 06:38 Was spricht gegen den Atomausstieg 07:59 Chancen durch Reaktoren und Kraftwerke? 09:03 Warum setzen andere Länder auf Atomkraft? 11:14 Faktencheck Quellen und weitere Infos: Intro https://www.youtube.com/watch?v=tI6Ya9DYIN0 https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/energiewende/energie-erzeugen/ausstieg-aus-der-kernkraft-394280 Energieversorgung in Deutschland https://www.bmu.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/aufsicht-ueber-kernkraftwerke/kernkraftwerke-in-deutschland https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/t2020_33/default/table?lang=de https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/strommarkt-der-zukunft.html http://www.stadtwerke-witzenhausen.de/de/service/was-leistet-eine-kwh-strom https://www.smard.de/home https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/Erzeugung/_inhalt.html Warum will Deutschland den Atomausstieg? https://www.lpb-bw.de/fukushima https://www.bmu.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/nukleare-sicherheit/tschernobyl-und-die-folgen#c22918 https://www.bge.de/de/abfaelle/aktueller-bestand/ https://www.bge.de/de/endlagersuche/ https://www.worldnuclearreport.org/IMG/pdf/44._figure_44_lazard_lcoe_2020.pdf https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/DE2018_ISE_Studie_Stromgestehungskosten_Erneuerbare_Energien.pdf https://www.diw.de/de/diw_01.c.670544.de/atomenergie_ist_gefaehrlich...nicht_wettbewerbsfaehig.html https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/03/20210305-bundesregierung-und-energieversorger-verstaendigen-sich-auf-finanziellen-ausgleich-und-beilegung-aller-rechtsstreitigkeiten-zum-atomausstieg.html Was spricht gegen den Atomausstieg https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/02/ipcc_wg3_ar5_chapter7.pdf#page=29 https://www.quarks.de/technik/energie/atomkraftwerke-fuer-den-klimaschutz/ https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/banking-and-finance/sustainable-finance/eu-taxonomy-sustainable-activities_de?etrans=de Chancen durch Reaktoren und Kraftwerke? https://www.terrapower.com/ https://myrrha.be/ https://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/fusion21/kernfusion/index Warum setzen andere Länder auf Atomkraft? https://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/RDS-2-41_web.pdf https://www.rte-france.com/analyses-tendances-et-prospectives/bilan-previsionnel-2050-futurs-energetiques Faktencheck https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/strommarkt-der-zukunft.html Mehr Faktenchecks gibt es auf faktencheck.de Eine Produktion der objektiv media GmbH für SWR3: Moderation: Dr. Philip Häusser Autor: Philip Wegmann Producer: Marlene Mogk Redaktion (om): Inga Haupt Grafik & Motion Design: Jan Schattka, Benedek Siptár Schnitt: Christian Wischnewski SWR3: Kübra Idi, Stefan Scheurer, Vanessa Valkovic Hersteller: Marke: EAN: Kat: Video Suche Lieferzeit: Versandkosten: Icon: https://i.ytimg.com/vi/NlYbgvrg7K4/mqdefault.jpg Bild: